Schnitt / pattern Nr. 7

Patterns made by Hochschule Hannover, Fakultät III - Medien, Information und Design

Photos by Historisches Museum Hannover, JanWillem.Huntebrinker@hannover-stadt.de

Download Schnitt Halskrause

Download pattern ruff

Schnitt für eine Halskrause (WM II 26)

Herzog Moritz’ besaß laut Inventar nur eine Halskrause, die zusammen mit weiterer Leinenwäsche in einer Wagenlade verstaut war. Sie komplettierte die beiden um 1600 angefertigten Samtkleider und gab dem Antlitz des Herzogs, wie auf der Medaille zu sehen, einen standesgemäßen Rahmen. Um die einst “krag” genannte Halskrause anzufertigen, wurden insgesamt 16 Meter feines Leinen verarbeitet. Dazu setzte der Schneider oder die Schneiderin 16 Stoffstreifen von jeweils 13,5 cm Höhe und 98,5 cm Breite zusammen, die in feinste Fältchen gelegt wurden. Ihre volle Pracht entfaltete die Halskrause jedoch erst, nachdem sie aufwendig gestärkt wurde.

Pattern for a ruff (WM II 26)

According to the inventory, Duke Moritz only owned one ruff, which was stored in a coffer along with other linen. It complemented the two velvet dresses made around 1600 and gave the Duke's face a frame befitting his status, as can be seen on the medal. A total of 16 meters of fine linen were used to make the ruff, once called a "krag". To do this, the tailor or seamstress put together 16 strips of fabric, each 13.5 cm high and 98.5 cm wide, which were folded into the finest folds. However, the ruff only revealed its full splendor after it had been laboriously starched.

Schnitt Teil 1

Einseitige Medaille mit dem Brustbild des Herzogs Moritz von Sachsen -Lauenburg, um 1582

Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Münzkabinett, Inv.-Nr. BQD554

Die Halskrause des Herzogs Moritz

Schnitt Teil 2

In der Publikation "Moritz aus Buxtehude" gibt es alle Forschungsergebnisse zum Kleidernachlass und dem Leben des Herzogs Moritz von Sachsen -Lauenburg (1551-1612)

Die Publikation gibt es hier: https://schnell-und-steiner.de/produkt/moritz-aus-buxtehude/

Die Halskrause des Herzogs Moritz

Maya Brockhaus