Kleidung digital

Die Kleidung wird gescannt, Testphase I

Die Hochschule Hannover, die mit einem Forschungsvorhaben zur Digitalisierung historischer Kleidung das Projekt begleitet, hat Stellung im Museum bezogen: Es wurde eigens ein Raum konstruiert, in dem unter Mithilfe der Mitarbeiterinnen des Museums und bei textilhistorisch vertretbaren Bedingungen einige Kleidungsstücke probeweise abgescannt wurden. Die Hochschule Hannover erprobt bereits seit mehreren Jahren die digitale Erfassung und Aufbereitung von Kleidung mit Hilfe von 3-D-Scan-Technologien (siehe Digitalisierung). Ziel dieses Projektes ist es, eine digitale Formenbibliothek zur Archivierung von Bekleidungsformen zu entwickelt. So können in der Zukunft Informationen wie bspw. Schnitte und Materialinformationen der fragilen Textilien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zudem soll ein “virtueller” Moritz erschaffen werden, der in der Vermittlung im Museum eingesetzt werden kann.

103173_160263.jpg
103155_160245.jpg
103152_160242.jpg
103180_160270.jpg
Maya Brockhaus