Alles digital
Hinter den Kulissen und unter dem Corona-Deckmantel wird an unterschiedlichen Orten die Digitalisierung des Kleidernachlasses gerprobt und erste Ergebnisse zeigen, wo es langgehen wird. Ziel ist, die empfindlichen Museumsobjekte möglichst hochwertig zu digitalisieren, um sie Lehre, Forschung und Vermittlung zur Verfügung zu stellen.
Der Prototyp des Kugelscanners mit dem die Kleidungsstücke abgescannt werden
Animation des Scanners
Digitalisat eines der drei Morione von Herzog Moritz. Die Daten werden durch eine Kombination aus unterschiedlichen 3-D-Scan- und Photogrammetrieverfahren gewonnen
Die Animation des Kugelscanners in Aktion
Kein Geist, sondern im Original der schwarze Samtmantel
Digitalisat der Schuhe
Dies sind die digitalisierten analogen Schnitte des wunderbaren roten Samtwams unseres Moritz. Sie wurden von der Textilrestauratorin abgenommen und vom Team der Hochschule Hannover in die digitale Welt überführt. So können sie für die weitere analoge Erforschung genutzt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.