*Work in progress*dies ist ein offenes Forschungsprojekt*

Einst schwarzes Sommerwams

…ein sogenanntes Sommerwams in schwarz und gelb, den Farben des Herzogtums Sachsen-Lauenburg.

Das wissen wir bisher…

WM II 16

“Vordere Länge 39 cm, Rückenlänge 40 cm; Stehkragen vorne 4,5 cm, hinten7 cm hoch; Schoß in acht Teilen 8 cm breit; Ärmel 74 cm lang, 72 cm weit, Tasche im linken Ärmel.

Schwarze Atlasseide geschlitzt über gelbem Seidenstoff, Leinenfutter, schwarzes Webband (0,4 cm). Von der schwarzen Atlasseide sind noch geringe Reste vorhanden, da sie mit schrägen Schlitzen von rund 4 cm Länge, gegenständig in senkrechten Reihen angeordnet, zerhauen war. Das Wams ähnelt im Schnitt dem grünen Wams. Die Knopflochleiste (für 22 Knöpfe von denen keiner erhalten ist), Schoß und Schulterklappen sind mit schwarzem Wollstoff unterlegt. Die Gänsebaupolster sind in das Leinenfutter eingesteppt und vorn mit gelber Seide eingefasst. Die 13 Ösen in der Taille zum Einhängen der Hose sind durch den Schoß verdeckt”.

von Rohr, Alheidis (1976): Der Kleidernachlass des Herzog Moritz zu Sachsen-Lauenburg, in: Waffen-und Kostümkunde, S. 121

Sie wissen etwas, das wir nicht wissen? Schreiben Sie uns!

P1030560.JPG
P1030543.JPG
P1030558.JPG
P1030551.JPG
P1030572.JPG