*Work in progress*dies ist ein offenes Forschungsprojekt*
Grünes Sommerwams
…grün als farbe der Hoffnung. Vielleicht vetraute Moritz in seinen frühen Jahren darauf, dass ihm dieses grüne Seidenwams dazu verhalf, endlich ein bedeutender Herzog zu werden?
Das wissen wir bisher…
WM II 13, HM
Vordere Länge 37 cm, Rückenlänge 39 cm; Ärmellänge 75 cm, Weite 70 cm, weite Handgelenk 24 cm.
“Grüner Seidenstoff über isabellfarbenem Seidenstoff, Leinenfutter, goldenes Flechtband. Die grüne Seide ist teilweise neu unterlegt; vom Untersoff sind nur noch geringe Reste vorhanden. Das Wams hat eine kurze Taille mit Gänsebauch und Schoß und lange und weite Ärmel, die zum Handgelenk hin schmal geschnitten und fallen bauschig über den Verschluss. Der Stehkragen ist 3,5 cm hoch. Das Wams wurde durch 21 kugelige, mit grünen Seidenfäden bespannte Knöpfe geschlossen. Die Knopflochleiste, die Schulterklappen (oben 3 cm breit, spitz auslaufend) und der Schoß (7,5 cm breit, in acht Teilen) ist mit dunkelgrünem Wollstoff unterlegt. Die beiden Gänsebauchkissen sind in den Unterlegstoff eingearbeitet. Die Hose wurde an Ösen, die durch den Schoß verdeckt sind, eingehängt. Der grüne Seidenstoff des Wamses hat lange, symmetrische verteilte Schlitze, die mit Paspelstreifen auch dem gleichen Stoff umfasst sind. Unter der Brust sind je drei Schlitze in Sparrenform angeordnet, auf dem Rücken je vier, seitlich über der Hüfte je ein und innen und außen am Ärmel je acht Schlitze. Die Schlitze werden ca. alle 7 cm durch einen Querriegel aus goldener, geflochtener Litze zusammengehalten. Goldene Litzen sind außerdem an den Stoffrändern angesetzt. Sechs grüne Seidenschleifen, nämlich 2 vorne, je 1 seitlich und 2 hinten, sind in der Taille über dem Schoß angenäht. Im linken Ärmel ist in der Ellbeuge eine Paspeltasche”.
von Rohr, Alheidis (1976): Der Kleidernachlass des Herzog Moritz zu Sachsen-Lauenburg, in: Waffen-und Kostümkunde, S. 121