*Work in Progress*dies ist ein offenes Forschungsprojekt*
Halskrause
…aus 15 meter feinstem weißen leinen. Gab dem kostüm des Herzog moritz Den letzten SChliff und verlieh seinem antlitz den angemessenen “rahmen”…
WM II 26, KM
aktuelle Informationen folgen bald im Blog!
“Halsband: weißes Leinen 50 cm lang, 5 cm breit, obere Kante Bruch, doppelt gelegt. An beiden Enden ist je ein umstochenes Loch, durch das ein Band zum Verschließen geführt wurde. Ein bei der Mitte des Halsbandes angenähtes Band diente vermutlich zum Befestigen am Wams, damit die Krause nicht hochrutschte.
Krause: feines weißes Leinen in Zieharmonikafalten gelegt und gesteift, ca. 15 m Stoff, 12 cm breit. Falten ca. 4mm tief. Die Falten sind sind in drei Reihen am Halsband festgesteppt und innen am Rand gegengenäht, außen sehr feiner Rollsaum. Die Halskrause ähnelt der im Bayrischen Nationalmuseum in München (T6616).”
von Rohr, Alheidis (1976): Der Kleidernachlass des Herzog Moritz zu Sachsen-Lauenburg, in: Waffen-und Kostümkunde, S. 122