Brusttücher!
…Abbildungen gefunden
Lange haben wir gerätselt, was es mit den Brusttüchern auf sich hat, die sich im Nachlass befinden. Wie und wozu hat Herzog Moritz sie getragen? Abbildungen der Zeit auf Gemälden oder Grafiken, die uns dabei geholfen hätten die Fragen zu klären, kannten wir bisher nicht. Dank des netten Hinweises von Jannik Prüser auf Fechtbücher des 16. Jahrhunderts liegen uns nun aber Abbildungen von historischen Brusttüchern vor, so dass wir deren Verwendung und Trageweise nachvollziehen können. Jannik studiert Geschichte und Germanistik und hat zwei große Interessensgebiete: Historische Fechtkunst („historical european martial arts“) und ebensolche Kleidung. Er erforscht beides nicht nur, sondern fechtet selber und schneidert auf Grundlage von originalen Schnitten Wämser, Hemden, Hosen und mehr nach. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ist der ideale Ausgangspunkt, um Kleidung als das zu denken, was sie einmal gewesen ist: Nämlich kein statisches Objekt in der Museumsvitrine, sondern etwas, das sich unmittelbar am menschlichen Körper befand, in Bewegung war, über eine bestimmte Materialität und Bedeutung verfügte, an- und ausgezogen wurde…Moritz trug seine Brusttücher also vermutlich beim Fechten, in seinem Nachlass befanden sich noch neun Säbel und Schwerter.
Wir freuen uns sehr, dass Jannik zufällig auf unser Projekt gestoßen und nun ein Teil davon ist. Außerdem sind wir wirklich gespannt auf den weiteren Austausch mit ihm, er wird uns sicher noch viele interessante Fakten nicht nur zu historischer Kampfkunst bescheren…
Die von Jannik betriebene Kampfkunst nennt sich „HEMA“ (historical european martial arts) und umfasst je nach Definition alle Kampfkünste in Europa vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Auf Wiktenauer.com finden sich die Quellen, mit denen Jannik und seine Kolleg*innen arbeiten: https://wiktenauer.com/wiki/Gr%C3%BCndtliche_Beschreibung_der_Kunst_des_Fechtens_%28Joachim_Meyer%29)
Abbildungen unten: Joachim Meyer, Kunst des Fechtens 1561: https://bop.unibe.ch/apd/article/view/7728